Comenius
Comenius ist ein Programm der Europäischen Union, das seit 1995 das Ziel verfolgt, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen in der Europäischen Union und die Mobilität von Schülern und Lehrern zu fördern. Seit 2007 ist Comenius Teil des EU- Programms für lebenslanges Lernen.

Mit dem Programm für lebenslanges Lernen fördert die Europäische Union von 2007 bis 2013 die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich.
Das Programm deckt mit vier Einzelprogrammen alle Bildungsbereiche und Altersgruppen ab:
- COMENIUS für Schulbildung,
- Erasmus-Programm für Hochschulbildung,
- Leonardo da Vinci für Berufsbildung und
- Grundtvig für Erwachsenenbildung
Namensgeber ist der Pädagoge Johann Amos Comenius.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Comenius Regio

COMENIUS- Regio wird im Rahmen von COMENIUS wird seit 2009 durchgeführt mit dem Ziel, die europäische Zusammenarbeit im schulischen Bereich auf der Ebene von Regionen und Gemeinden zu fördern. Zunächst sind nur bilaterale Partnerschaften zwischen Regionen in zwei verschiedenen Staaten möglich. Dabei kann es sich um benachbarte Grenzregionen oder auch um räumlich weit entfernte Gebiete handeln.
Die Partnerschaft bezieht sich auf Themen von gemeinsamem Interesse und den Austausch von Erfahrungen. Die beteiligten Regionen sollen ihre Zusammenarbeit im Schulbereich nachhaltig entwickeln. Die Förderdauer beträgt zwei Jahre.
Weitere Informationen finden Sie hier: Häufig geststellte Fragen zu COMENIUS- Regio Beschreibung von COMENIUS - Regio Antragsverfahren COMENIUS- Regio